Oberfläche


Die Oberfläche bestimmt das Aussehen, die Haptik und nicht zuletzt die Beständigkeit von Produkten. Beschichtungen mit Lacken, Lasuren, Ölen und Wachsen brauchen eine hohe Qualität der Produkte und deren Verarbeitung. Wir prüfen mit akkreditierten Verfahren die physikalischen Eigenschaften von Beschichtungsstoffen für Holz sowie von industriell beschichteten Teilen in allen Anwendungen. Das sind vor allem Möbel, Holzfußböden, Türen, Wand- und Deckenverkleidungen im Innenbereich, Fassaden, Terrassen und Balkone im Außenbereich sowie Fenster und Außentüren als klimatrennende Bauteile. Ein Oberflächenlabor, Geräte zur künstlichen Bewitterung und Freilandprüfstände sind vorhanden.

design-element

Holz im Außenbereich

Der Schutz des Holzes gegen Witterung erfolgt durch Beschichtungen. Die EN 927-2 definiert Mindestanforderungen an Holzaußenbeschichtungen, die durch nationale Anforderungen für maßhaltige Bauteile (Fenster und Außentüren) ergänzt werden. Die wichtigsten Prüfverfahren sind:

  • EN 927 Serie: Holzaußenbeschichtungen
    z.B. natürliche Bewitterung, Wasserdurchlässigkeit, künstliche Bewitterung, Mikroschaum
  • ÖNORM C 2350 Beschichtungsstoffe für maßhaltige Bauteile aus Holz
    z.B. Haftvermögen, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verformbarkeit, Verträglichkeit
  • ÖNORM B 3803 Beschichtungen für maßhaltige Bauteile aus Holz
    z.B. Schichtdicke, Luftblasen im Beschichtungsfilm, Verträglichkeit
  • ISO 2808 Schichtdickenmessung

Möbeloberflächen

Beschichtungen erhöhen die Beständigkeit von Holzoberflächen. Die ÖNORM A 1610-12 definiert Anforderungen für verschiedene Verwendungsbereiche. Die wichtigsten Prüfverfahren sind:

  • ÖNORM A 1605-12 Möbeloberflächen
    z.B. chemische Beständigkeit, Verhalten bei Abrieb, Verhalten bei Kratzbeanspruchung,...

Holzfußböden

Kriterien für Versiegelungslacke für Verarbeitung vor Ort oder die werkseitige Beschichtung sind in der ÖNORM C 2354 definiert. Nicht filmbildende Behandlungen mit Ölen und Wachsen sind gesondert zu behandelt, wofür anerkannte HFA-interne Methoden herangezogen werden:

  • ÖNORM C 2354 Versiegelungslacke
    chemische Beständigkeit, Kratzfestigkeit, Haftvermögen, Verformbarkeit
  • HFA AA O 128/IHD-W 480 Nicht filmbildend behandelte Holzfußböden
    Verhalten bei Nassabrieb
  • HFA AA O 128/IHD-W 481 Nicht filmbildend behandelte Holzfußböden
    Beständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten

Ihre Ansprechpartner:innen


Oberflächen, Außenbeschichtungen, HFA-geprüft Zeichen


Dr. Boris Forsthuber

T:+43 1 798 26 23-20
E:Kontakt aufnehmen

Möbeloberfläche, Fußböden


Dipl.-Ing. Andreas Illy

T:+43 1 798 26 23-31
E:Kontakt aufnehmen

Möbeloberflaeche, Parkett


Dipl.-Ing. Ruben Griffith

T:+43 1 798 26 23-0
E:Kontakt aufnehmen

Oberflächen und Mikroskopie


Ing. Irene Spitaler

T:+43 1 798 26 23-39
E:Kontakt aufnehmen

Oberflächenanalytik


Dipl.-Ing. Veronika Zeller

T:+43 1 798 26 23-43
E:Kontakt aufnehmen

Außenbeschichtungen, Terrassen, Fassaden, Fenster, Balkone


Dipl.-HTL-Ing. Michael Truskaller

T:+43 1 798 26 23-26
E:Kontakt aufnehmen

Unsere Leistungen


EN 927 Holzaußenbeschichtungen

Wir bieten alle Prüfungen zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen für die Klassen maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile.

Möbeloberflächen

Alle wesentlichen Prüfungen zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen an Oberflächen für Küchen, Tische, Stühle, Schränke, Büro- und Objekteinrichtungen werden angeboten.

Holzfußböden

Wir prüfen Versiegelungslacke, Öle und Wachse sowie werksbeschichtete Oberflächen für den Wohn- und Objektbereich.

Der Feuchteschutz von Beschichtungen wird in Labor- und Bewitterungsprüfungen beurteilt.

Versuchsfassade am Freigelände in Wien für praxisnahe Bewitterungsversuche.

Beschichtung auf einer Pore von Merantiholz im Mikroskop.

Kontaktwinkelmessung zur Bestimmung der Oberflächenenergie und Hydrophobie.

Künstliche Bewitterungsanlage mit UV-Licht und Wasser (EN 927-6)

Verfügbare Infrastruktur:


  • Künstliche Bewitterung QUV
  • Künstliche Bewitterung Xenon
  • Freilandbewitterung
  • Abriebgerät
  • Kontaktwinkelmessgerät
  • Farb- und Glanzmessgeräte
  • farbkalibrierte Scanner
  • UV/VIS und FTIR-Spektroskopie
  • Licht und Rasterelektronenmikroskopie
nach oben scrollen