Die Herstellung von geklebten Holzbauprodukten erfordert eine hohe Sachkenntnis der ausführenden Personen. Ziel des Leimmeisterkurses der Holzforschung Austria ist es, diese Grundkenntnisse zu vermitteln. Dabei werden die Grundlagen der Holzsortierung, Holztrocknung, der Verklebungstechnik, sowie die normkonforme Herstellung der Produkte beleuchtet. Die Inhalte werden sowohl in Vorträgen als auch in praktischen Übungen erarbeitet und vermittelt. Im Detail wird auf die Produktionsanforderungen der harmonisierten Normen und Grundlagen von stabförmigen Holzbauprodukten, wie Brettschichtholz, Balkenschichtholz oder keilgezinktem Bauholz sowie von flächenförmigen Produkten, wie Brettsperrholz eingegangen. Neben den theoretischen Grundlagen wird vor allem Augenmerk auf die Anforderungen und die praktische Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle gelegt. Durch die Absolvierung des Lehrganges wird auch der Forderung der einschlägigen Normen hinsichtlich der Schulung und Weiterbildung des Personals Rechnung getragen.
Progammfolder
Zielgruppe
Mitarbeiter von Holzleimbaubetrieben und von Firmen, die verklebte Holzbauteile im konstruktiven Bereich verarbeiten.
Tagungsgebühr
1.595 Euro excl. Mwst
Ermäßigungen
IHBV-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung
ÖGH-Mitglieder 20%
Gesamtermäßigung max. 20%
Tagungsort
Holzforschung Austria
Franz Grill-Straße 7
A-1030 Wien
Tel: +43 (0)1/798 26 23-0
Fax: +43 (0)1/798 26 23-50
hfa@holzforschung.at
Bitte beachten Sie, dass im Wiener Arsenal eine kostenpflichtige Parkraumbewirtschaftung (Kurzparkzone) gilt. Parken Sie daher bitte nach Möglichkeit Ihr Auto bei Ihrem Hotel und nutzen Sie zur Anreise öffentliche Verkehrsmittel.
Nächtigung
Bitte buchen sie möglichst kurzfristig vor der Veranstaltung!
Hotels in der Nähe der Holzforschung Austria
WienTourismus
Obere Augartenstr. 40
A-1020 Wien
Tel +43 1 24 555 (Fax DW -666)
info@wien.info
www.wien.info