Ende April 2022 wurde das gemeinsam durch das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und die Holzforschung Austria bearbeitete Forschungsprojekt "Qualitäts- und Bewertungsprogramm für Außenbeläge aus Holz (EURODECK)" abgeschlossen. Die finale Projektberatung mit dem Anwenderkomitee fand am 30.04. in Dresden statt. Das zweijährige Projekt wurde im EU-Programm CORNET über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. (AiF) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert; die Kofinanzierung erfolgte durch deutsche sowie österreichische Unternehmen und Branchenverbände.
Im Projekt wurden Qualitätskriterien bzw. Anforderungen sowie Prüf- und Bewertungsmethoden zu Außenbelägen unter Berücksichtigung relevanter Normen und Regelwerke analysiert. Die experimentellen Arbeiten konzentrierten sich auf die Themen Brandverhalten, Festigkeitsprofil, Gefälle/Drainage, Rissbildung sowie mikrobielle Verfärbungen; bei diesen war erheblicher Bedarf bezüglich der Prüfmethoden und Eigenschaftskennwerte identifiziert worden.
Wichtigstes Ergebnis des Projektes ist der "Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich", mit dem erstmalig ein umfassendes Qualitäts- und Bewertungsprogramm für diese Produktgruppe vorliegt. Besonderheit ist ein planerischer bzw. anwenderzentrierter Ansatz. Dazu werden sieben Nutzungsarten (z. B. Terrasse privat, Terrasse öffentlich) und sechs grundsätzliche Kriterien (z. B. Erscheinungsbild, Barfußeignung) in einer Matrix verknüpft und jeweilige Anforderungsklassen definiert. Die Kriterien werden in Tabellen mit relevanten Eigenschaften und entsprechenden Anforderungen untersetzt. Der Anwenderleitfaden enthält zudem Merkblätter und kompakte Zusatzinfos zu 27 wichtigen Themen sowie Holzartenblätter und speziell erarbeitete Sortiervorschriften für sieben gängige Belagsholzarten.
Der Anwenderleitfaden wird sowohl in einer Druck- und einer elektronischen Version (pdf) herausgegeben. Durch den modularen Aufbau können Merkblätter, Zusatzinfos und Holzartenblätter auch separat verwendet werden, z. B. zur Kundeninformation oder für Planung, Ausschreibung oder Angebotserstellung. Der EURODECK-Anwenderleitfaden kann ab 14.06.2022 über das IHD oder die Holzforschung Austria bezogen werden; Informationen dazu finden sich auf www.ihd-dresden.de bzw. www.holzforschung.at sowie auf der Projektwebsite www.eurodeck.eu.
Daten „Anwenderleitfaden für Holzbeläge im Außenbereich“:
Autor:innen: Wolfram Scheiding, Claudia Koch et al. (alle IHD Institut für Holztechnologie Dresden & Holzforschung Austria)
Erscheinungsjahr: 2022
Inhalt: 134 Seiten
Verlag: IHD Institut für Holztechnologie Dresden & Holzforschung Austria
Preis: € 55,-- (inkl. 10 % Mwst. exkl. Versand)
Bestellbar im HFA-Webshop
Kombipack „Terrassen aus Holz“ und „Anwenderleitfaden“
Der neu erschienene „Anwenderleitfaden“ ist über die Holzforschung Austria auch im Kombipack mit der Neuauflage der Fachbroschüre „Terrassen aus Holz“ erhältlich.
Kombipack Preis: € 80,-- (inkl. 10 % Mwst. exkl. Versand)
Bestellbar im HFA-Webshop