OptiPUR
Der Trend zu hochwertigen Wohnsichtoberflächen nimmt im konstruktiven Holzbau, insbesondere beim Einsatz von Brettsperrholz, stetig zu. Um die Sichtoberfläche dauerhaft rissfrei zu halten, muss bereits bei der Herstellung eine entsprechend niedrige Zielfeuchte im Holz eingestellt werden. Die zur Herstellung eingesetzten einkomponentigen Polyurethanklebstoffe benötigen zur Aushärtung jedoch eine gewisse Menge Wasser. Durch Oberflächenkonditionierung wird versucht, die fehlende Feuchtigkeit zu kompensieren, wobei die damit verbundenen Effekte im Zuge des Forschungsprojekts OptiPUR wissenschaftlich untersucht und optimiert werden.
