Wir bieten umfassende Prüf- und Untersuchungsmöglichkeiten für alle Arten von Fenstern, Türen und Fassaden sowie für Einzelkomponenten wie Fensterprofile, Beschläge, Sonnenschutzeinrichtungen, Montagesysteme und dgl. in einem eigenen Prüfzentrum an unserem Standort Stetten bei Korneuburg. Die Prüf- und Versuchseinrichtungen sind speziell auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt und es können z.B. besonders große Elemente (6 m x 5,2 m) auch bei extrem hohen Anforderungen getestet werden. Die Flexibilität der Einrichtungen und Kreativität der Mitarbeiter:innen erlaubt auch ausgefallene Prototypen oder Sonderwünsche zu prüfen bzw. zu untersuchen.
Fenster- und Fassaden
Die Schwerpunkte liegen in den Prüfmöglichkeiten der Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Windwiderstandsfähigkeit ergänzt um Prüfmöglichkeiten zu Dauerfunktion, Bedienbarkeit, mechanischen Eigenschaften, des Fenster- und Bauanschlusses etc.
Feuer-, Wärme- und Schallschutz.
Innen- und Außentüren
Das breite Spektrum der Möglichkeiten an der HFA reicht von der Klimabelastung über Dauerfunktion, Bedienbarkeit, mechanischen Belastung, Ebenheit, Stoßbelastung, Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Windwiderstandsfähigkeit bis hin zur Flucht und Panikfunktion oder Spritzwasser- und Stauwasserprüfung.
Feuer-, Rauch-, Wärme- und Schallschutz.
Einbruchhemmung und Lawinenschutz
Prüfeinrichtungen im Bereich der Einbruchhemmung zur Bestimmung der statischen und dynamischen Belastung bis Widerstandsklasse WK/RC 6 sowie ausgebildetes Personal für den manuellen Handeinbruch.
Im Bereich Lawinenschutz Prüfeinrichtungen für dynamische Punktbelastungen, dynamische Flächenbelastungen und statische Flächenlasten für die Lawinenschutzklassen LS 5 bis LS 20.
Beschläge
Wir bieten Prüfmöglichkeiten für Schutzbeschläge, Feuerschutzbeschläge, (Mehrfachverriegelungs-) Schlösser, Fluchttürverschlüsse, Schließzylinder und Schließfolgeregler.
Ihre Ansprechpartner:innen






Unsere Leistungen
Fensterprüfstand
Hochleistungsprüfstand mit Luftmengen von 0,2 m³/h bis 3000 m³/h und Prüfdrücken von ± 10 Pa bis ± 5000 Pa ± 5 % mit zusätzlicher Beregnung und Klimakammer mit einem Temperaturbereich von - 20 °C bis + 60 °C.
Fassadenprüfstand
Geeignet für Großflächenelemente bis zu 6 m x 5,2 m (b x h) bei Luftmengen von 1 m³/h bis 800 m³/h ± 5 % und Prüfdrücken von ± 30 Pa bis ± 4000 Pa ± 5 % mit zusätzlicher Beregnung.
EH-Prüfstand
Prüfeinrichtungen zur Bestimmung der statischen und dynamischen Belastung bis Widerstandsklasse WK/RC 6 sowie ausgebildetes Personal für den manuellen Handeinbruch.
Dauerfunktionsprüfstände
Für Dreh und Dreh-Kipp-Fenster, Türen und Beschläge mit gesteuertem Bewegungsablauf und bis zu 1 Mio. Zyklen.
Beschlagprüfstände
Vorrichtungen z. B. für Dauerfunktion bis zu 1 Mio. Zyklen, Belastungstests bis 50 kN, Bohr- und Meißeltest, Korrosionsprüfkammer (Salzsprühnebel) für bis zu 1 m lange Proben.
Differenzklimakammern
Es können bis zu 6 Türen gleichzeitig oder ein Bauteil mit 2,5 m x 2,5 m mit unterschiedlichsten Außen- und Innenklimata getestet werden. Das Temperaturspektrum reicht von - 15 °C bis + 45 °C und das Luftfeuchtigkeitsspektrum von 20 % r.L. bis 90 % r.L., zusätzlich Strahlungswärme bis zu 85 °C und UV-Beanspruchung der Oberflächen.
Verfügbare Infrastruktur:
- Fensterprüfstand
- Fassadenprüfstand
- EH-Prüfstand
- Dauerfunktionsprüfstände
- Beschlagsprüfstände
- Differenzklimakammer