Ökologische Aspekte


Produkte aus Holz und deren Herstellung sollen die Umwelt und die Gesundheit des Menschen nicht belasten. Dazu arbeiten wir intensiv mit der Wirtschaft an alternativen Holzschutzmitteln oder Lasuren sowie an ökologischen Lösungen in Wasserströmen der Papierindustrie. Auch Emissionen aus Bauprodukten und das Wohlbefinden des Menschen in Innenräumen sind Themen unserer Forschung. Wir arbeiten dabei mit Mikroorganismen, wie Bakterien, Algen sowie Pilzen und Insekten, mit molekularbiologischen Verfahren zur DNA-Analyse und verwenden Emissionsmesskammern in Verbindung mit unserem chemisch analytischen Labor. VOC in der Innenraumluft, Luftkeime und Staub werden auch in Wohnräumen gemessen.

design-element

Umweltschonende Materialien

Wir erforschen umweltneutrale Materialien zum Schutz des Holzes, um innovative Technologien verfügbar zu machen, wenn Substanzen wie Biozide, Pigmente, Bindemittel, Lösemittel oder Additive durch Behörden beschränkt oder verboten werden. Ziele sind eine ausreichende biologischen Wirksamkeit, gute Eindringung und Fixierung sowie hohe Witterungsbeständigkeit von Holzschutzmitteln, Lacken und Lasuren mit Rohstoffen aus nachwachsenden Ressourcen und geringen Umweltauswirkungen.

Ökotoxikologische Bewertung

Holzprodukte und Prozesse in der Zellstoff- und Papierherstellung werden hinsichtlich der Ökorelevanz verbessert. Wasserproben aus Betrieben oder aus Abwaschversuchen in der Bewitterung werden auf ihre Ökotoxizität gegenüber Leuchtbakterien, Algen und Wasserflöhen untersucht. Durch chemische Analysen in Wasserproben, Holzproben und Erdproben werden Stoffflüsse analysiert.

Qualität der Innenraumluft

Die Luftqualität in Wohn- und Arbeitsräumen, ist wichtig für die Gesundheit. Wir erforschen die Innenraumluft mit den Schwerpunkten Emissionen von Formaldehyd, VOC, Luftkeime und Staub. Dabei analysieren wir Zusammenhänge mit Emissionen unter kontrollierten Laborbedingungen.

Ihre Ansprechpartner:innen


Ökotoxikologie, Papier und Zellstoff


Mag.a Andrea Steitz

T:+43 1 798 26 23-37
E:Kontakt aufnehmen

Holzschutzmittel, Biologische Wirksamkeit


Mag.a Notburga Pfabigan

T:+43 1 798 26 23-23
E:Kontakt aufnehmen

Wirkstoffanalytik, Stoffflüsse


DI (FH) Christina Fürhapper

T:+43 1 798 26 23-52
E:Kontakt aufnehmen

Emissionen und Innenraumluft


Mag. Elisabeth Habla

T:+43 1 798 26 23-22
E:Kontakt aufnehmen

Unsere Leistungen


Innenraumluft und Emissionsmessungen

Luftproben werden in Kammern, mit FLEC-Zelle, oder in-situ z.B. im Wohn- oder Arbeitsbereich gewonnen. Emissionsquellen werden untersucht und dabei VOC und Formaldehyd identifiziert und quantifiziert.

Holzschutzmittel

In unserem biologischen Labor erforschen wir die Wirksamkeit von Holzschutzmitteln und Behandlungsverfahren gegen holzzerstörende Insekten und Pilze, holzverfärbende Pilze, Schimmel und Algen.

Molekularbiologie

Spezies und Menge von Mikroorganismen werden mit molekularbiologischen Techniken anhand der vorhandenen DNA bestimmt. Biofilm auf Oberflächen kann damit identifiziert, quantifiziert und gemonitort werden.

Ökotoxikologie

Wasserproben werden auf ihre Ökotoxizität gegen Leuchtbakterien, Algen und Wasserflöhe untersucht. Beurteilt werden Abwaschwässer aus dem Freiland oder Labor oder Prozesswässer.

Chemische Analytik

Analysen erfolgen in festen oder flüssigen Proben, wie z.B. Lasuren, Holzschutzmitteln, behandeltem Holz oder Prozesswässern. Für VOC und Feinstaub bestehen Gasmesszellen, Kammern und Luftprobenahmegeräte.

Papier und Zellstoff

Schwerpunkte sind die Umweltauswirkungen von Prozessabwässern, Bleichverfahren und Komplexbildnern sowie Mikrobiologische Studien im Papierherstellungsprozess mittels molekularbiologischer Verfahren.

Kooperative Projekte


ReacTimber

Thermisch agile Gebäudeplanung im Holzbau

Details

Grade2New

Um die Wettbewerbsvorteile des nachwachsenden Rohstoffs Holz zu sichern und auszubauen, soll in Europa die Kreislaufführung von Holzbauprodukten ausgebaut werden. Dies…

Details

ErKa

Qualifizierungsinitiative zur (thermischen) Ertüchtigung von Kastenfenstern

Details

TreeGuard

Klimawandel und Wetterextreme führen zur vermehrten Aufforstung in den Wäldern, wodurch die Nachfrage nach Baumschutzhüllen, v.a. nach alternativen, biologisch…

Details

SuperBark

Die Rinde ist ein Nebenprodukt der Holzindustrie, das heute zumeist verbrannt wird. Im Rahmen des Europäischen Projekts SuperBark werden phenolische Bestandteile und…

Details

Terrasse digital

Beläge für Terrassen, Balkone u. dgl. stellen eine der wichtigsten und gleichzeitig eine sehr anspruchsvolle Anwendung für Holz im Außenbereich dar. Die Vielfalt der…

Details

TimberLoop

Bauholz aus Vornutzung hat aufgrund der weiteren CO2-Speicherung und Ressourceneinsparung in jedem neuen Lebenszyklus, seiner hohen Verfügbarkeit und einer Vielzahl an…

Details

dataholz build up

Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Digitalisierung des Online-Bauteilkatalogs zu einem multifunktionalen Planungstool. Ein thematischer Fokus liegt auf der…

Details

HyPELignum

Ziel dieses Europäischen Projektes unter der Leitung von RISE (SWE) ist die Entwicklung von gedruckter Elektronik auf Holz- und Holzwerkstoffen. Neben dem Ersatz von…

Details

Bauen mit Laubholz

Ziel des Projektes ist die Schaffung von Grundlagen für den effizienten Einsatz von heimischen Laubhölzern als konstruktive Bauprodukte. Dabei steht die Entwicklung eines…

Details

Verfügbare Infrastruktur:


nach oben scrollen