Forschung &
Entwicklung


Wir sind in der Forschung & Entwicklung innovativer Vordenker von Lösungen, unterstützen Innovationsprozesse und schaffen neue Anwendungsmöglichkeiten und Grundlagen für die Holznutzung. Als eines der größten Forschungsinstitute in Österreich haben wir über 700 kooperative Projekte zu den unterschiedlichsten Themen abgeschlossen. Informieren Sie sich in unseren vier thematischen Forschungsschwerpunkten über unser Leistungen und die aktuellen und abgeschlossenen Projekte.

design-element

Forschung & Entwicklung

Wir ermöglichen
Innovation

design-element

Roh- & Werkstoffe

Wir entwickeln und optimieren Holz- und Holzbauprodukte sowie Produktions- und Qualitätssicherungsmethoden.

Details

design-element

Bauen & Wohnen

Schwerpunkte sind Gebäudestruktur, Holzhausbau, Haustechnik, Bauphysik, Gebäudehülle, Fassade, Ausbau, Möbel und Oberflächen.

Details

design-element

Ökologische Aspekte

Wir erforschen umweltschonende Produkte und sorgen für eine gesunde Innenraumluft mit Holz.

Details

design-element

Energetische
Nutzung

Wir entwickeln Produkte und Prozesse für die Energiewende.

Details

design-element

Professionelles
Projektmanagement


Wir unterstützen unsere Kund:innen bei der Strukturierung ihrer Forschungsidee, beim Finden möglicher Projektpartner:innen und machen dadurch Innovationen für die Beantragung von Fördergeldern fit. In der weiteren Umsetzungsphase übernehmen wir gerne das Projektmanagement und ermöglichen somit die effiziente und zielorientierte Projektabwicklung sowie die Ausschöpfung der vollen Förderhöhe.

Firmenprojekte

Innovative Ideen entstehen an unterschiedlichsten Orten. Damit sie eines Tages am Markt Erfolg haben, sind unzählige Schritte notwendig die sowohl zeit- als auch kostenintensiv sind. Die HFA ist spezialisiert auf die Entwicklung von F&E Projekten in kleinem und großem Umfang. Dazu gehören das Finden der passenden Förderschiene, die Formulierung des Projektantrags genauso wie das aktive und kreative Planen sowie Umsetzen der Forschungsaktivitäten. Durch die jahrzehntelange Erfahrung bei der Projektabwicklung mit verschiedenen nationalen und internationalen Förderstellen kennen wir die Dos and Donts um die bestmögliche Ausschöpfung der Fördergelder zu erreichen.

Kooperationen

Aus dem intensiven Kontakt mit nationalen und internationalen Unternehmen sind uns frühzeitig kleinere und größere Probleme bekannt, die den Arbeitsalltag unserer Kund:innen erschweren. An der HFA werden regelmäßig relevante Thematiken und Fragestellungen zu kooperativen Forschungsvorhaben aufgebaut, die in der Förderlandschaft positioniert werden können. Dadurch wird den beteiligten Forschungs- und Firmenpartnern ermöglicht, anwendungsnahe und umfassende Lösungen in einer Dimension zu erarbeiten, die im Einzelvorhaben wirtschaftlich nicht möglich wären. Nicht zuletzt dadurch entstehen langfristige Kooperationen, die allen Beteiligten zum Erfolg verhelfen.

Kooperative Projekte

 

Ein gelungenes Forschungsvorhaben hängt von vielen Erfolgsfaktoren ab: einer innovativen Idee, der passenden Förderschiene, einem hochqualifizierten Konsortium, einem exzellenten Förderantrag, einem kreativen Forschungsprogramm und einem erfahrenen Projektmanagement.
Wenn all diese Faktoren optimal zusammenspielen, können ambitionierte Ziele erreicht werden. Um Innovation ausreichend Raum zu schenken, sorgen wir dafür, dass die Forschungsteams immer am neuesten Stand des Wissens sind. Essenzielle, administrative Prozesse, wie etwa die Kommunikation mit dem Fördergeber, sind dabei selbstverständlich inkludiert.

Projektliste

Wir führen Projekte in den unterschiedlichsten Forschungsfeldern der gesamten Holzbranche durch:

  • Roh- & Werkstoffe
  • Bauen & Wohnen
  • Ökologiche Aspekte
  • Energetische Nutzung

Kooperative Projekte


TimberLoop

Bauholz aus Vornutzung hat aufgrund der weiteren CO2-Speicherung und Ressourceneinsparung in jedem neuen Lebenszyklus, seiner hohen Verfügbarkeit und einer Vielzahl an…

Details

Smart & Urban Tree

Im Sondierungsprojekt Smart & Urban Tree geht die Holzforschung Austria gemeinsam mit der Technischen Universität Wien der Frage nach, wie der zunehmenden sommerlichen…

Details

Bauen mit Laubholz

Ziel des Projektes ist die Schaffung von Grundlagen für den effizienten Einsatz von heimischen Laubhölzern als konstruktive Bauprodukte. Dabei steht die Entwicklung eines…

Details

Coole Hülle

Hinterlüftete Holzfassaden im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Technik

Details

Coole Fenster

Fenster mit Beschattung im Spannungsfeld sommerliche Überwärmung/ Tageslicht/ winterlicher Wärmeschutz in der Klimakrise

Details

Mindwood

Funktioneller Inkjet-Druck für smarte Holzbauelemente mit integriertem Monitoring

Details

SimBraWood

Numerische Simulation des Brandverhaltens von Holzkonstruktionen im Baubereich

Details

Bau-Cycle

Das Projekt „Nachhaltige Baustoff-Kreisläufe durch Materialanalyse und Schadstoffabtrennung“ zielt auf das Schließen von Lücken in der Kreislaufführung der…

Details

Crackless Wood

Entwicklung von rissfreien Holzbeschichtungen mit Hilfe von mechanischer Modellierung

Details

ThermNat

Bauteile mit Dämmmaterial aus Nachwachsenden Rohstoffen: Fokus (Hygro-)Thermik

Details

Sie möchten ein
Projekt mit uns
durchführen?


icon emailKontaktieren Sie uns

Bitte teilen Sie uns Ihren Namen mit.
Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit.
Bitte teilen Sie uns Ihre Nachricht mit.

Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

nach oben scrollen