Wir bieten umfassende Prüf- und Untersuchungsmöglichkeiten für alle Arten von Holzwerkstoffen, WPC´s, Massivholzprodukte, Holzverbindungsmitteln sowie Bauteilprüfungen. Mit den unterschiedlichen Prüf- und Versuchseinrichtungen können wir eine Vielzahl der normativ geregelten Prüfverfahren im akkreditierten Bereich durchführen. Daneben können wir aber auch individuelle Prüfungen und Prüfaufbauten für Prototypen und spezielle Fragestellungen bearbeiten.
Werkstoffprüfungen
Wir bieten Prüfungen gemäß einschlägigen nationalen und europäischen Normen zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften (Dichte, Feuchte), mechanischer Eigenschaften (Festigkeiten und Steifigkeiten bei Biege-, Druck-, Zug und Scherbelastung, Härte, Haltevermögen für Verbindungsmittel) und von Oberflächeneigenschaften (Kratzfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit, etc.) an.
Prüfung der Verklebungsqualität
Wir prüfen die Verklebungsqualität von tragenden Holzbauteilen mittels Delaminierungsprüfung oder Scherprüfung. Um die Ursachen von Fehlverklebungen festzustellen werden auch licht- oder rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen durchgeführt.
Prüfungen von Holzbauteilen und Holzbausystemen auf Basis europäischer Regelwerke (EAD) und internationaler Standards
Wir ermitteln die Tragfähigkeit der Bauteile in Plattenebene und als Scheibe sowie das Verformungsverhalten ganzer Wandscheiben
Prüfung von Verbindungsmitteln
Ausgewählte Prüfungen zur Ermittlung mechanischer Kennwerte für stiftförmige Verbindungsmittel wie selbstbohrende Holzbauschrauben oder Stabdübel sowie die Bestimmung charakteristischer Tragfähigkeiten von Verbindungssystemen im Ingenieurholzbau (Schwerlast- und Winkelverbinder, Stützenfüße,…) werden auf Grundlage europäischer Regelwerke (EN, EAD,…) durchgeführt.
Ihre Ansprechpartner
Holzbauteil- und Holzbausystemprüfungen

Werkstoffprüfungen

Werkstoffprüfungen

Unsere Leistungen
Mechanisch technologischen Eigenschaften
Wir führen für Massivholzprodukte und Holzwerkstoffe Prüfungen gemäß den in den Prüfnormen EN 408 bzw. EN 789 festgelegten Verfahren durch. Des Weiteren bestimmen wir die in den diversen Produktnormen festgelegten Leistungseigenschaften.
Ermittlung der Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften von Wand- und Deckenelementen
Prüfung der Bauteile gemäß EN 408 und internationalen Standards sowie nach den Vorgaben der Prüfprogramme, Aufbereitung und Auswertung der Daten, Erstellung eines akkreditierten Prüfberichtes.
Verklebungsgüte
Bei Massivholzprodukten prüfen wir die Verklebungsqualität von tragenden Holzbauteilen mittels Delaminierungsprüfung oder Scherprüfung gemäß den in den harmonisierten Normen EN 14080 und EN 16351 festgelegten Prüfverfahren. Um die Ursachen von Fehlverklebungen festzustellen werden auf licht- oder rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen durchgeführt. Bei Holzwerkstoffen bestimmen und bewerten wir die Verklebungsqualität für Massivholzplatten und Sperrholz nach den dafür entwickelten Normverfahren.
Ermittlung der Wandscheibentragfähigkeit und –steifigkeit
Prüfung der Wandscheibenschubtragfähigkeit und -steifigkeit von Elementen in Platten- und Holzrahmenbauweisen gemäß EN 594.
Verfügbare Infrastruktur:
- Zwick 100 kN
- Zwick 275 kN
- Zwick 1200 kN (Zug)
- Flexibler Bauteilprüfstand Zwick 600 kN
- MiCROTEC Viscan (Laserinterferometer)
- easyQ Delaminierungsanlage
- Licht- und Rasterelektronenmikroskop zur detaillierten Beurteilung der Verklebungsgüte