Viele unserer Kunden oder deren Produkte sind Träger des Austria Gütezeichens oder eines RAL-Gütezeichens. Wir überprüfen die Einhaltung der Kriterien, die zur Verleihung von oder der Berechtigung zur Führung unterschiedlicher Gütezeichen geführt haben. Basis für die Verleihung sind einerseits Produktrichtlinie und/oder Normen sowie die grundsätzlichen Kriterien des Zeichengebers. Klassische Branchen sind die Möbel-, die Fertighaus-, die Hobel- oder auch die Fenster- und Türenindustrie.
Geregelter/ungeregelter Bereich
Viele der von der HFA durchgeführten Dienstleistungen werden im sogenannten geregelten Bereich erbracht. Das bedeutet, dass es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für dieses Produkt verpflichtend ist konform mit bestimmten Anforderungen zu sein.
Für viele Produkte gibt es diese Verpflichtung aber nicht. Dies ist der ungeregelte Bereich.
Wie kann ich aber nun mein qualitativ hochwertiges Produkt am Markt hervorheben? Dies geschieht oft über Gütegemeinschaften, Verbände oder ähnliches, die zusammen Regeln ausarbeiten. Sollten bereits Normen für dieses Produkt bestehen, werden diese meist als Basis herangezogen, oft aber dann mit höheren, strengeren Anforderungen ergänzt.
Unabhängige Konformitätsbewertung
Unabhängig Dritte, wie die Holzforschung Austria, werden herangezogen, um die Einhaltung dieser Kriterien zu überprüfen und zu überwachen.
Die erstellten Berichte, werden dem Richtliniengeber und/oder einem von ihm eingesetzten Gremium zur Verfügung gestellt, der bzw. das dann über die Vergabe der entsprechenden Gütezeichen entscheidet. Dieses Gremium agiert dann sehr ähnlich einer Zertifizierungsstelle.
Die Holzforschung Austria ist in dieser Funktion von den unterschiedlichsten Richtliniengeber anerkannt, meist über den Umweg der Akkreditierung.
Austria Gütezeichen, RAL-Gütezeichen, Österreichisches Umweltzeichen, das sind nur einige dieser Gütezeichen.
Ihre Ansprechpartner:innen
Fertighaus, vorgefertigte Bauteile

Umweltzeichen

Hobelwaren

Gütezeichenübersicht
GV für Fenster | Gütevorschriften für Holzfenster und Holz-Aluminiumfenster |
GV Kesseldruck-imprägniertes Holz | Güterichtlinien für kesseldruckimprägniertes Holz |
GV Möbel | Güterichtlinien für Möbel |
RAL-GZ 421 | Gütesicherung Holzrohelementherstellung - Güte- und Prüfbestimmungen |
RAL-GZ 422 | Gütesicherung Holzhausbau - Güte- und Prüfbestimmungen |
Regulativ Austria-Gütezeichen | Allgemeine Geschäftsbedingungen (vormals "REGULATIV") der ÖQA "Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität" für die Verleihung des Rechtes zur Führung der AUSTRIA-GÜTEZEICHEN |
RL BS HOLZ (CTT) | Bestimmungen für die Erteilung des Überwachungszeichens Brettschichtholz (BS-Holz) der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. (CTT Council of Timber Technology) |
RL Fensterkantel | Richtlinie - Massive, keilgezinkte und lamellierte Profile für Holzfenster - Anforderungen und Prüfung |
RL Fertighäuser | Güterichtlinie für Fertighäuser in Holzbauweise |
RL Gewichtsvermessung Industrierundholz | Richtlinie zur Gewichtsvermessung von Industrierundholz |
RL Hobelware | Qualitätsrichtlinien Hobelware |
RL Papierholz | Holzübernahme-Richtlinien - Papierholz Austria |
RL Vermessung Sägenebenprodukte | FHP - Richtlinie zur Vermessung von Sägenebenprodukten |
RL Wand-Decken | Richtlinie für d. Überwachung v. Wand-, Decken-, u. Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart nach DIN 1052 Teil 1-3 |
ÜG-Konstruktionsvollholz | Durchführungsbestimmungen der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V. |
UZ 01 | Österreichisches Umweltzeichen für Lacke, Lasuren und Holzversiegelungslacke |
UZ 06 | Österreichisches Umweltzeichen für Holzmöbel |
UZ 07 | Österreichisches Umweltzeichen für Holz, Holzwerkstoffe und Fußbodenbeläge aus Holz |
UZ 28 | Österreichisches Umweltzeichen für Witterungsbeständige Holzprodukte |
UZ 34 | Österreichisches Umweltzeichen für Büroarbeitsstühle und Bürostühle |
UZ 38 | Österreichisches Umweltzeichen für Brennstoffe aus Biomasse |
UZ 54 | Österreichisches Umweltzeichen für Emissionsarme Polstermöbel |
UZ 55 | Österreichisches Umweltzeichen für Bettmatratzen |
VEH Q | Güterichtlinien des Verbandes der europäischen Hobelwerke |