Die Nutzung von Energieholz ist das Rückgrat der Energiewende, der Forsthygiene und der regionalen Energieversorgung. Um sprichwörtlich Sand im Getriebe zu vermeiden, braucht es klare Regeln für die Qualität und die Verrechnung von Energieholzsortimenten. Unser Team schult die Branche zu dem Thema, überwacht die Energieholzübernahme und prüft Sortimente wie Hackgut und Schredderholz auf Herz und Nieren. Damit erhöhen wir auch die Akzeptanz für den wichtigsten nachwachsenden Energieträger.
Qualitätsgesichertes Energieholz
Die gängigen Sortimente von Energieholz umfassen Hackgut sowie Schredderholz unterschiedlicher Qualität, reichen aber auch bis hin zu Scheitholz und Rinde. Wir prüfen sämtliche relevanten Qualitätsparameter in unserem Biomasselabor als akkreditierte Prüfstelle. Aufbauend auf diesen Analysen erstellen wir akkreditierte Prüfberichte über die Energieholzqualität. Die gängigen Brennstoffprüfungen umfassen:
- ÖNORM CEN/TS 15370-1, Ascheschmelzverhalten
- ÖNORM EN ISO 18134-2, Wassergehalt
- ÖNORM EN ISO 18122, Aschegehalt
- ÖNORM EN ISO 18125, Heizwert
- ÖNORM EN ISO 17828, Schüttdichte
- ÖNORM EN ISO 16948, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- ÖNORM EN ISO 17827-1 / -2, Partikelgrößenverteilung (Siebanalyse von Hackgut und Schredderholz)
- ÖNORM EN ISO 16994, Schwefel und Chlor
- ÖNORM EN ISO 16968, Schwermetalle: Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink
Wir sind darüber hinaus als akkreditierte Inspektionsstelle im Rahmen der Energieholzübernahme entsprechend FHP-Richtlinie anerkannt und überwachen diese Tätigkeit durch unabhängige Audits vor Ort.
Qualitätsbeurteilung über den normativen Rahmen hinaus
Wir bieten unseren Kunden auch spezialisierte Prüfungen für Energieholz an, die über den normativen Rahmen hinaus gehen. Häufige Fragestellungen betreffen Geruch, mikrobiellen Befall und Pilzsporen, sowie Kontaminationen z.B. durch Streusalz.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Energieholz

Biomasselabor

Unsere Leistungen
Überwachte Energieholzübernahme
Unsere unabhängigen Auditoren überwachen regelmäßig die korrekte Energieholzübernahme in Heizwerken und Heizkraftwerken, was zu Transparenz zwischen Käufer und Verkäufer beiträgt.
Geprüfte Energieholzqualität
Wir prüfen sämtliche Energieholzsortimente auf Basis der vorgesehenen aktuell gültigen Prüfnormen. Erfüllt der Brennstoffe was er verspricht? Unser Labor sorgt für Klarheit.
Verfügbare Infrastruktur:
- Thermogravimetrie: Leco, simultane Aschegehaltsbestimmung für sechs Proben in Dreifachbestimmung
- Kalorimeter: IKA, Heizwertbestimmung und Bombenaufschluss für Elementaranalyse
- Vibrationssiebmaschine: Retsch AS 300, Siebturm 305 mm Durchmesser, alle gängigen Siebgrößen, Feinanteilbestimmung, Siebanalyse, Fraktionierung
- IC/UV/CD: Thermo Fisher Scientific, Ionenchromatographie mit UV- und Leitfähigkeitsdetektor, Schwefel- und Chlor-Gehalt