Die FHP Richtlinie zur Energieholzübernahme bildet die Grundlage für die transparente Gestaltung der Übernahme von Energieholz an der Schnittstelle zwischen Käufer und Verkäufer. Sie ist somit sowohl für Betreiber von Anlagen zur energetische Verwertung von Energieholz als auch für Händler unterschiedlicher Energieholzsortimente relevant.
Regelungen zur Übernahme von Energieholz
Die Bedeutung von Energieholz in Form von Rundholz bzw. Hackgut und Schredderholz ist in Österreich etwa seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Die Art der Vermessung dieses Brennstoffs ist demnach von großer monetärer Bedeutung.
Mit der durch die Holzforschung Austria erarbeiteten „FHP Richtlinie zur Übernahme von Energieholz nach Gewicht und nach Energieinhalt“ steht den Unternehmen ein verlässliches Regelwerk zur Verfügung, welches auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und normativer Grundlagen eine praxisgerechte Übernahme sicherstellt.
Ihre Ansprechpartnerin

Unsere Leistungen
Überwachte Energieholzübernahme
Unsere unabhängigen Auditor:innen überwachen regelmäßig die korrekte Energieholzübernahme in Heizwerken und Heizkraftwerken, was zur Transparenz zwischen Kaufenden und Verkaufenden beiträgt.
Individuelle Schulungen
Wir bieten vor-Ort Schulungen und Prüfungen zur Energieholzübernahme sowie zur Hackgutqualität für das Übernahmepersonal oder entwickeln individuell angepasste Schulungen für andere interessierte Marktteilnehmer.
Geprüfte Energieholzqualität
Wir prüfen die Brennstoffqualität sämtlicher Energieholzsortimente auf Basis der vorgesehenen aktuell gültigen Prüfnormen. Erfüllt der Brennstoffe was er verspricht?