Klimaänderungen und zunehmende Bautätigkeit bei der Sanierung von Gebäuden führen zur Entdeckung bislang unbemerkter Holzschädlinge und zur Zunahme von Schimmelpilzproblemen. Für zielgerichtete und kosteneffiziente Sanierungsmaßnahmen ist es in vielen Fällen notwendig, den Schadorganismus eindeutig zu identifizieren, unter anderem beim Befall durch den Echten Hausschwamm. Für die systematisch korrekte Bestimmung des Organismus verwenden wir speziesspezifische PCR. Wir untersuchen die Gemeinschaft der Mikroorganismen in Biofilmen und Oberflächenaufwuchs auf Terrassen, Fassaden und weiteren Materialien, sowie in aquatischen Systemen, etwa Prozesswässer von Papiermaschinen.
DNA-Analyse zur Bestimmung des Echten Hausschwamms
Die eindeutige systematische Begutachtung eines Schadpilzes ist vor allem dann von wirtschaftlicher Relevanz, wenn davon der Sanierungsaufwand abhängig gemacht werden kann (siehe ÖNORM B 3802-4, DIN 68800 Teil 4). Die speziesspezifische PCR (Polymerase Chain Reaction ) ermöglicht die gezielte Untersuchung auf Echten Hausschwamm.
Folgende Hausfäulepilze werden durch spezies-spezifische PCR bestimmt:
- Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
- Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides)
- Weißer Porenschwamm (Antrodia vaillantii)
- Brauner Kellerschwamm (Coniophora puteana)
Mikroorganismen in Biofilmen
Wir untersuchen die Entwicklung von Biofilmen in Industrieanlagen mit Hilfe von Fingerprinttechniken (DGGE) und setzen sie mit korrespondierenden Parametern in Relation. Durch Klonierungstechniken identifizieren wir die am Aufbau des Biofilms beteiligten Mikroorganismen und leiten gezielte Gegenmaßnahmen ein.
Oberflächenbewuchs von Algen, Pilzen und Bakterien
Oberflächen werden relativ rasch von Mikroorganismen (Algen, Pilze, Bakterien) besiedelt und führen zu einer Änderung des Materials bzw. zu Veränderungen der Oberflächeneigenschaften (Rutschigkeit, Verfärbungen). Wir bieten eine Identifikation der Mikroorganismen mit molekularbiologischen Methoden an.
Download Infoblatt DNA-Analyse
DNA-Analyse zur Bestimmung von Hausfäulepilzen / Hausschwamm (pdf, 150 KB)
Ihre Ansprechpartnerinnen


Unsere Leistungen
DNA-Analysen zur Bestimmung von Hausfäulepilzen
Wir führen DNA-Analysen zur Bestimmung von Hausfäulepilzen wie etwa dem Hausschwamm durch. Laut ÖNORM B 3802-4 besteht die Möglichkeit, DNA zur Identifizierung von im verbauten Holz vorkommenden holzzerstörenden Pilzen zu verwenden.
Untersuchungen von Biofilmen
Wir untersuchen Biofilme in den unterschiedlichsten Anwendungen die von industriellen Anlagen über Prozesswässer bis hin zu Holzoberflächen reichen und bestimmen die darin lebenden Mikroorganismen.
Verfügbare Infrastruktur:
- Polymerase Chain Reaction - PCR
- Quantitative PCR - q-PCR
- Denaturierende Gradienten Gel Elektrophorese - DGGE
- Geldokumentation
- Elisa-Reader
- Mikroplatten-Wascher