Lesestoff für den Sommer


Die neueste Ausgabe des HFA-Magazins bringt wieder eine Fülle an wissenswerten Informationen über alle Bereiche des Roh- und Werkstoffes Holz. Diese Artikel und Themen finden Sie im aktuellen Heft:

design-element
|

#Magazin

Zur aktuellen Ausgabe

 

Inhalt der aktuellen Ausgabe:

 

Kraftvolle Lignin-Pellets

Gleiche Interessen zwischen Papier- und Pelletsindustrie als Gamechanger

Martin Weigl-Kuska, Wilfried Pichler

Die enge Zusammenarbeit von Industrien in einem kooperativen Forschungsprojekt, die traditionell um den Rohstoff wetteifern, ist nicht alltäglich. Im Projekt KraftPell fügt sich dies gleichsam wie ein Span in den anderen in einem makellosen Pellet. Der Erfolg des ersten Forschungsjahres gibt der Sache recht und führt auch zum Einstieg weiterer Stakeholder.

 

Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Neue Entwicklungen bei den Forstzertifizierungssystemen

Michael Golser

In unserer globalisierten Welt, mit ihren mannigfaltigen und daher oftmals undurchschaubaren Rohstoff- und Produktströmen, wird die Einhaltung ökologischer und sozialer Rahmenbedingungen für immer mehr Menschen zentral. Die Zertifizierungssysteme PEFC™ und FSC®, die beide von der Holzforschung Austia angeboten werden, sichern die Nachhaltigkeit des Rohstoffes Holz und legen damit die Basis für die Herstellung nachhaltiger Endprodukte, deren Nutzung, Weiterverarbeitung und Handel.

 

Gebäudeverhalten vorhersagen

Mit Simulationen bei hitzigen Klimaprognosen einen kühlen Kopf bewahren

Vera Stiegler

Gebäudesimulationen sind aus der Forschung nicht mehr wegzudenken, um das hygrothermische Verhalten von Gebäuden zu prognostizieren oder den Einfluss unterschiedlicher Parameter abzuschätzen. Durch Ressourcenknappheit und Klimawandel wird die Gebäudeoptimierung aber auch in der Wirtschaft immer wichtiger. Mit DesignBuilder greift das Simulationszentrum der Holzforschung Austria jetzt auf ein zeitgemäßes Tool zurück, um entsprechenden Fragestellungen effizient zu begegnen.

 

Brettfestigkeit bereits im Stamm bestimmen

EU-Forschungsprojekt zeigt, was modernes Rundholzscanning leisten kann

Andreas Weidenhiller

Mit Forschungspartnern aus Deutschland und Schweden erweiterte die Holzforschung Austria in den letzten drei Jahren die Möglichkeiten zur Nutzung der Daten aus modernsten Rundholzscannern, um damit bestmögliche Vorhersagen der Schnittholzfestigkeit und eine solide Grundlage für eine effektive festigkeitsorientierte Rundholzvorsortierung zu schaffen.

 

Standards für den nachhaltig bewirtschafteten Wald

Interview mit PEFC™-Obmann Kurt Ramskogler

Die Bewirtschaftung und Pflege der österreichischen Wälder sind für die Gesellschaft essentiell. Im Waldland Österreich sind bereits drei Viertel der Waldflächen auf Basis des PEFC™-Standards zertifiziert. Wir haben mit Obmann Kurt Ramskogler über das Zertifizierungssystem PEFC™ in Österreich, zukünftige Entwicklungen und die Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung gesprochen.

 

Seminare & HFA-Aktuell

 

Ältere Ausgaben finden Sie im Downloadbereich

 

 

scroll to top