Pellets und Briketts sorgen für wohlige Wärme und sind ein sauberer, genormter Brennstoff mit einem hohen Nutzerkomfort. Um dies unabhängig von Rohstoff, Jahreszeit, Prozess oder Kessel zu gewährleisten, betreiben Produzenten einen hohen Aufwand und erfüllen vielfach die strengen Anforderungen aus Überwachungs- und Zertifizierungsprogrammen. Unser Biomasselabor liefert in diesem Prozess die wichtigen Messwerte und schafft die Grundlage für die Konformitätsbewertung. Damit müssen sich Endkunden nur noch um das Entleeren der Aschelade kümmern.
Akkreditierte Brennstoffprüfung
Wir prüfen sämtliche Qualitätsparameter der EN ISO 17225-2 für Holzpellets und der ÖNORM EN ISO 17225-3 für Holzbriketts in unserem akkreditierten Labor. Aufbauend auf diesen Analysen erstellen wir akkreditierte Prüfberichte über die Pellet- und Brikettqualität. In dieser Funktion sind wir auch als Prüfstelle für ENplus®, DINplus und ÖNORM geprüft anerkannt. Die gängigen Brennstoffprüfungen umfassen:
- CEN/TS 15370-1, Ascheschmelzverhalten
- EN ISO 18134-2, Wassergehalt
- EN ISO 18122, Aschegehalt
- EN ISO 18125, Heizwert
- EN ISO 17828, Schüttdichte
- EN ISO 16948, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
- EN ISO 18846, Feinanteil von Pellets
- EN ISO 18847, Partikeldichte von Pellets und Briketts
- EN ISO 17831-1, mechanische Festigkeit von Pellets
- EN ISO 16994, Schwefel und Chlor
- EN ISO 16968, Schwermetalle: Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Zink und Nickel
- EN ISO 17829, Abmessungen von Pellets und Briketts
Qualitätsbeurteilung über den normativen Rahmen hinaus
Wir bieten unseren Kunden auch spezialisierte Prüfungen für Pellets und Briketts an, die über den normativen Rahmen hinaus gehen. Häufige Fragestellungen betreffen VOC-Emissionen, Gehalt an flüchtigen Substanzen oder aschebildenden Elementen, Bestimmung des Stärkegehalts oder Identifizierung von Fremdstoffen in verdichteten Biobrennstoffen z.B. anhand des Formaldehydgehalts. Unser innovativer Labor-Verbrennungstest bewährt sich bei der Charakterisierung von Brennstoff- und Ascheeigenschaften.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Biomasselabor

Pellets und Briketts

Pellets und Briketts

Wir zertifizieren
Händler und Produzenten
nach ENplus®
Unsere Leistungen
Unabhängige Prüfung für zertifizierte Pellets
Unser akkreditiertes Brennstofflabor schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung von Holzpellets. Wir begleiten Unternehmen bei der Rohstoffauswahl und der laufenden Qualitätssicherung.
Begutachtung bei Reklamationen
Bei Abweichungen von den in den Normen von biogenen Festbrennstoffen definierten Qualitätsstandards bzw. bei Reklamationen stehen wir als unabhängiges Labor zur Verfügung.
Verfügbare Infrastruktur:
- Chemielabor
- Biomassetechnikum
- Thermogravimetrie: Leco, simultane Aschegehaltsbestimmung für sechs Proben in Dreifachbestimmung
- Kalorimeter: IKA, Heizwertbestimmung und Bombenaufschluss für Elementaranalyse
- Abriebtester: Eigenentwicklung, mechanische Festigkeit von Pellets
- Vibrationssiebmaschine: Retsch AS 300, Siebturm 305 mm Durchmesser, alle gängigen Siebgrößen, Feinanteilbestimmung, Siebanalyse, Fraktionierung
- IC/UV/CD: Thermo Fisher Scientific, Ionenchromatographie mit UV- und Leitfähigkeitsdetektor, Schwefel- und Chlor-Gehalt
- ICP-OES: Thermo Fisher Scientific, iCAP PRO XP Duo, Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Schwermetalle, Aschebildner